05 Sozialversicherungen

Sozialversicherungen (Lehrmittel) (Soz online)


Beschreibung
Das umfassende online-Lehrmittel rund um die Sozialversicherungen und die Lohnadministration in der Schweiz für das Selbststudium oder als Lehrmittel an Schulen.
Letzte Aktualisierung: Januar 2023

Die Kursinhalte sind mit Erläuterungsfilmen, Grafiken, systematischen Darstellungen, Audioerläuterungen, Merkblättern, Lernkarten und über 600 Quizaufgaben und Musterfällen aufgearbeitet.

Für wen ist das Lehrmittel?
- Personen, die solide Kenntnisse in den Sozialversicherungen anstreben.
- Mitarbeiter:innen im Bereich Buchhaltung, Lohnadministration, HR, Treuhand
- Selbstständigerwerbende und Unternehmer:innen, die ihre Lohnbuchhaltung selber führen.

Vorkenntnisse
Finanzbuchhaltung Basiswissen von Vorteil

Hilfsmittel:
Sie benötigen folgende Hilfsmittel:
- Computer oder Tablet mit einem möglichst grossen Bildschirm
- Lautsprecher oder Kopfhörer für Audioinhalte
- ev. Drucker für den Ausdruck von PDF Dateien
- Eine ruhige Arbeitsumgebung

Kursbestätigung
Wenn Sie das gesamte Lehrmittel inkl. allen Quiz bearbeitet haben, erhalten Sie eine Bestätigung, dass Sie das ganze Lehrmittel bearbeitet haben.

Auf Wunsch könne Sie zusätzlich Einzel- oder Kleingruppencoachings zum Lehrmittel buchen.
Weiter Informationen erhalten Sie von Sandra Frauchiger: kontakt@online-kurs.ch
Inhalt
  • Erläuterungen zum Kurs Sozialversicherungen
  • 13. Lerntipps für erfolgreiches Lernen!
  • *Unterlagen für den gesamten Kurs
  • 2023 Schwellenwerte und Ratgeber der Sozialversicherungen
  • 1. Teil: Sozialversicherungen
  • Einführung ins Thema
  • 85 Min. Das Sozialversicherungssystem
  • ATSG
  • 60 Min. Die gesetzlichen Grundlagen ATSG
  • 20 Min. Lernkarten zum ATSG
  • AHV
  • 99 Min. AHV-Beiträge
  • 80 Min. AHV Leistungen
  • 55 Min. Lernkarten: AHV
  • Broschüren und Merkblätter der AHV
  • IV und HE
  • 90 Min. Invaldidenversicherung
  • 30 Min. Hilflosenentschädigung der IV
  • 15 Min. Lernkarten zur IV und Hilflosenentschädigung der IV
  • Broschüren und Merkblätter zur IV
  • EL und ÜEG
  • 60 Min. Ergänzungsleistungen und Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose
  • Broschüren und Merkblätter zu den EL
  • BVG
  • 120 Min. Berufliche Vorsorge
  • Zusammenfassung BVG
  • 5 Min. Artikel: Arbeitgeberbeitragsreserven
  • BVG Broschüren
  • UVG
  • 60 Min. Unfallversicherung
  • AVIG
  • 90 Min. Arbeitslosenversicherung
  • 10 Min. Lernkarten zum AVIG
  • Broschüren ALV
  • EOG, MSE, VSE, BUE
  • 30 Min. Erwerbsersatz
  • 30 Min. MSE, VSE, BUE
  • 20 Min. Lernkarten: EOG, MSE, VSE, BUE
  • Broschüren und Merkblätter zur EO, MSE, VSE, BUE
  • FAMZG und FAK
  • 40 Min. Familienzulagengesetz und Familienausgleichskassen
  • Broschüren zu den Familienzulagen
  • KTG
  • 40 Min. Krankentaggeldversicherung
  • 5 Min. Lernkarten: KTG
  • Lebenssituationen & Sozialversicherungen
  • 20 Min. Lebenssituation: Familie
  • 30 Min. Lebenssituation: Selbstständigkeit
  • 30 Min. Lebenssituation: Arbeitslosigkeit
  • 30 Min. Lebenssituation: Teilzeitarbeit
  • 2. Teil: Lohnadministration
  • 20 Min. Lohnformen
  • 50 Min. Lohnabrechnung
  • 40 Min. Massgebender Lohn
  • 40 Min. Unkosten, Spesen
  • 120 Min. Lohnausweis
  • e-Lohnausweis (Linksammlung)
  • 30 Min. Quellensteuer
  • 3. Teil: Gesamtrepetition
  • Gesamtrepetitionen
  • Kennen Sie die Abkürzungen?
  • 40 Min. Gesamtrepetition 1
  • 60 Min. Gesamtrepetition 2
  • *Feedback zum Kurs
  • Feedback zum online-Lehrmittel
Abschlusskriterien
  • Alle Themen müssen abgeschlossen werden
  • Sie erhalten ein Zertifikat mit der Dauer: Für immer